Leifheit AG: 1. Halbjahr 2011 mit anhaltendem Umsatzwachstum

11
August
2011
Ad-hoc
Leifheit AG  / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis11.08.2011 08:37Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchdie DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------- Umsatz trotz Kaufzurückhaltung in Europa von 107 Mio Euro auf 111 MioEuro erhöht- Sondereffekte führen zu vorübergehendem Ergebnisrückgang - Prognose für Geschäftsjahr 2011 bestätigtDie Leifheit AG legt heute ihren Bericht über das erste Halbjahr 2011 vor.Der Konzern konnte seine Umsätze deutlich um 4 Prozent ausbauen. Starkgestiegene Rohstoffpreise und vor allem Währungseffekte aus der Absicherungvon Einkäufen in US-Dollar führten jedoch zu einem vorübergehendenErgebnisrückgang. Konzernumsätze gestiegenLeifheit hat seine weltweiten Umsätze im ersten Halbjahr von 107 Mio Euroim Vorjahr auf 111 Mio Euro gesteigert. Dabei erhöhte sich derInlandsanteil von 45 Prozent auf 46 Prozent. Als reinerHaushaltswarenhersteller gliedert Leifheit sein Geschäft in die beidenSegmente 'Markengeschäft' (Leifheit, Dr. Oetker Backgeräte und Soehnle) und'Volumengeschäft' (Birambeau, Herby sowie das Projektgeschäft).Markengeschäft wächst kontinuierlichDie Marken Leifheit, Dr. Oetker Backgeräte und Soehnle haben mit einemUmsatz in Höhe von 88 Mio Euro den Vorjahreswert um etwa 3 Prozentübertroffen (1. Halbjahr 2010: 86 Mio Euro). Das Wachstum im Markengeschäftkommt vor allem aus dem deutschen Markt: Der Umsatz wuchs hier auf 47 MioEuro (1. Halbjahr 2010: 45 Mio Euro). Das Auslandsgeschäft ist nach wie vorstark beeinflusst von den unterschiedlichen konjunkturellenRahmenbedingungen. Größte Wachstumstreiber im Markengeschäft waren imersten Halbjahr die Sparten Wäschepflege mit 7 Prozent Umsatzwachstum sowieWellbeing mit 9 Prozent.Volumengeschäft weiter auf WachstumskursDas Volumengeschäft steigerte mit 23 Mio Euro (1. Halbjahr 2010: 21 MioEuro) seinen Umsatz um mehr als 10 Prozent. Der Zuwachs resultiert vorallem aus Aktionsgeschäften mit Wäschepflegeprodukten, mit denen hoheWachstumsraten erzielt wurden. Auch der Absatz mittelpreisigerKüchenprodukte leistete hierzu einen deutlichen Beitrag.Währungseffekte und Rohstoffpreise belasten KonzernergebnisDas Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 3,4 Mio Euro (1.Halbjahr 2010: 7,7 Mio Euro). Der Ergebnisrückgang, der dem deutlichenUmsatzzuwachs entgegensteht, ist einer Reihe von Sondereffekten geschuldet.Dazu zählen nicht realisierte Währungseffekte aus der Bewertung vonDevisentermingeschäften für das zweite Halbjahr 2011 in Höhe von minus 0,5Mio Euro, die zum Jahresende entfallen werden. Die Devisentermingeschäftedienen der Absicherung von Einkäufen in US-Dollar. Im vergangenen Jahrhatten diese Effekte das EBIT mit 2,1 Mio Euro positiv beeinflusst. Hinzukommen sonstige realisierte Fremdwährungsverluste aus abgewickeltenDevisentermingeschäften und der Bewertung von Fremdwährungspositionen inder Bilanz in Höhe von 1,1 Mio Euro; im Vorjahreszeitraum waren sonstigeFremdwährungsgewinne von 1,0 Mio Euro erzielt worden. Das um die gesamtenFremdwährungsgewinne und -verluste bereinigte, operative EBIT erhöhte sichim Jahresvergleich auf 5,0 Mio Euro (1. Halbjahr 2010: 4,6 Mio Euro).Trotz deutlich erhöhter Rohstoffpreise, insbesondere bei den Kunststoffen,konnte die Bruttomarge durch Sortimentsüberarbeitungen auf demVorjahresniveau von 43,0 Prozent gehalten werden (1. Halbjahr 2010: 42,9Prozent). Dem stehen jedoch aufgrund der Volumeneffekte und verstärktenMarketingaktivitäten erhöhte Vertriebskosten gegenüber.Das Vorsteuerergebnis (EBT) lag zum 30. Juni 2011 bei 2,5 Mio Euro (1.Halbjahr 2010: 6,6 Mio Euro), nach Steuern erreichte das Ergebnis 1,7 MioEuro (1. Halbjahr 2010: 5,5 Mio Euro). In die Ergebnisrechnung desVorjahres war zusätzlich das Nachsteuerergebnis aus dem verkauftenBadbereich in Höhe von 10,1 Mio Euro eingeflossen, so dass dasPeriodenergebnis im ersten Halbjahr 2010 bei 15,6 Mio Euro lag.Ausblick 2011: Wachstum in Umsatz und ErtragLeifheit hat umsatzseitig ein gutes erstes Halbjahr 2011 vorgelegt. Diesbelegt, dass die gestartete Wachstumsstrategie erste Erfolge erzielt. Dieneuen Marken- und Vertriebsstrategien werden helfen, die Potenziale vorallem im Markengeschäft zu heben. Sichtbare Effekte werden insbesondere iminternationalen Bereich in 2012 erkennbar sein.Zum Jahresende rechnet Leifheit mit einem Umsatzvolumen, das 3 bis 5Prozent über dem Vorjahresniveau liegen wird. Die daraus resultierendenErgebnissteigerungen könnten allerdings durch stark ansteigendeRohstoffpreise sowie negative Währungseffekte beeinträchtigt werden.Preisanpassungen für zahlreiche Produkte in der zweiten Jahreshälfte 2011wirken hier entgegen. Unter der Voraussetzung nur moderat ansteigenderRohstoffpreise geht das Management daher weiterhin davon aus,währungsbereinigt ein Ergebniswachstum gegenüber 2010 zu erzielen.Zusätzliche Informationen finden Sie im Halbjahresfinanzbericht zum 30.Juni 2011 und unterhttp://www.leifheit.de/de/investor-relations/publications/financial-reports.html.Kontakt:Leifheit AGD-56377 +49 2604 97721811.08.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  Leifheit AG              Leifheitstraße              56377 Nassau              DeutschlandTelefon:      02604 977-0Fax:          02604 977-340E-Mail:       :     www.leifheit.comISIN:         DE0006464506WKN:          646450Börsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr              in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------

top
5

Suchvorschläge